Einsatzstaffel Kadaversuche

Im Jahr 2023 starteten unsere ersten Teams mit der Kadaversuchhund Ausbildung.

Im laufe der Ausbildung lernen unsere Hunde anhand des Minimalgeruchs Kadaver zu finden und anzuzeigen. 

Seit März 2024 dürfen wir nun die ersten geprüften Einsatzteams in unserer Suchundestaffel willkommen heißen.

Unsere geprüften Kadaversuchteams unterstützen TeamTrailer e.V. nun auch in Einsätzen. 

 

Die Ausbildung ist nur für Vereinsmitglieder möglich.

Ausbilder: Sonja Stefan-Penzenstadler mit Unterstützung von Vanessa Ersoy & Lisa Keil

Prüfungsordnung hier: Prüfungsordnung

TeamTrailer e.V. Gründerstaffel Kadaversuche 2024 / Andreas Stefan & Holmes, Vanessa Ersoy & Emil, Sandra Dombrovski & Daily, Jasmin Schönleber & Lucca, Lisa Keil & Witch

Wir stehen mit unseren Kadaversuchhunden gerne zu Ihrer Verfügung!

Rufen Sie uns an:

0171 68 73 050

 

 

 

Suchhunde retten Gewissheit: Erfolgreiche Kadaversuche bei Gassirunde

Es war eine ganz normale Gassirunde, die für einen Hund und seinen Hundeführer zu einem besonderen Einsatz wurde. Dank der fein ausgebildeten Nase eines spezialisierten Suchhundes konnte eine verstorbene Katze gefunden werden, deren Schicksal zuvor ungeklärt war.

Die Situation ereignete sich während eines Spaziergangs: Der Hund, ein professionell trainierter Kadaversuchhund, zeigte plötzlich an, dass er einen Geruch wahrnahm. Der Hundeführer, der die Signale seines Hundes genau kennt, reagierte sofort und folgte der Spur. Die Suche führte zu einem Bereich, in dem die Katze schließlich tot aufgefunden wurde.

Durch das Auffinden der Katze konnte mithilfe des implantierten Chips der Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Familie der Katze, die bisher in Ungewissheit lebte, erhielt endlich Gewissheit und konnte den Verlust ihres geliebten Haustiers verarbeiten.

„Solche Einsätze zeigen, wie wertvoll unsere Hunde nicht nur bei offiziellen Einsätzen, sondern auch im Alltag sind.“

Für die Besitzer ist es oft ein großer Trost, zumindest zu wissen, was mit ihrem Tier passiert ist.

Die Hundeführer des Teams appellieren an die Tierbesitzer, ihre Haustiere chippen und registrieren zu lassen. „Nur so können wir im Falle eines Fundes schnell die Besitzer informieren und ihnen Klarheit verschaffen.“

Die Fähigkeit der Suchhunde, auch während alltäglicher Spaziergänge in Bereitschaft zu sein, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Effizienz und den Nutzen solcher spezialisierten Hunde. 

Für die betroffene Katzenfamilie bedeutet dies, trotz des traurigen Fundes, das Ende einer quälenden Ungewissheit.